Author: Michael Löwy
Publisher: Haymarket Books
ISBN: 1931859191
Release Date: 2005
Genre: Political Science
In the 1840s, the young journalist Karl Marx developed ideas about modern society that remain as relevant today as when they were first developed. Here, Lowy shows the lasting force of Marx's early writings on alienation and emancipation. This book is brilliant, incisive, honest and deserves to be read with attention. It is an important event in Marxist theoretical production.' - Politique Hebdo'
Author: Pierre Broué
Publisher: Haymarket Books
ISBN: 1931859329
Release Date: 2006
Genre: History
A magisterial, definitive account of the upheavals in Germany in the wake of the Russian revolution. Broue meticulously reconstitutes six decisive years, 1917-1923, of social struggles in Germany. the consequences of the defeat of the German revolution had profound consequences for the world.
Author: Roland Boer
Publisher: BRILL
ISBN: 9789004252349
Release Date: 2013-10-17
Genre: Political Science
In the Vale of Tears offers the author's own detailed response to the long and rich tradition of Marxism and religion. It deals with the crucial issues of myth, political ambivalence, kairós, ethics, fetishism and death.
Author: Terry Eagleton
Publisher: Ullstein eBooks
ISBN: 9783843702201
Release Date: 2012-03-09
Genre: Political Science
Mitten in der schwersten Krise des Kapitalismus bricht der katholische Marxist Terry Eagleton eine Lanze für Karl Marx. Streitbar, originell und mit britischem Humor widerlegt er zentrale Argumente gegen den Marxismus, wie z.B. „Wir leben doch längst in einer klassenlosen Gesellschaft“, „Der Marxismus erfordert einen despotischen Staat“ oder „Der Marxismus ignoriert die selbstsüchtige Natur des Menschen“. Eagleton macht klar: Marx’ materialistische Philosophie hat ihren Ursprung im Streben nach Freiheit, Bürgerrechten und Wohlstand. Sie zielt auf eine demokratische Ordnung und nicht auf deren Abschaffung
Zwei kontroverse Denker zur ebenso zeitlosen wie drängenden Frage: Soll sich der Philosoph ins aktuelle Geschehen einmischen? Nichts weniger als die Philosophie selbst steht hier auf dem Spiel, denn: Philosophie gibt es überhaupt nur, so Badiou, als Einmischung, als Engagement, will sie nicht in akademischer Disziplin erstarren. Selten aber ist sie, fremdartig und neu, und spricht dennoch im Namen aller - wie Badiou mit einer Theorie der Universalität zeigt, die er als Resümee seiner Philosophie verstanden wissen will. Ähnlich Žižek: Der Philosoph muss eingreifen, anders aber als erwartet. In den Streitfragen der Zeit kann er keine Orientierung bieten - aber zeigen, dass die Fragen selbst schon falsch gestellt sind: die Begriffe der Debatten gilt es zu verändern!, meint Žižek und landet bei einer Philosophie als Abnormalität und Exzess
Karl Liebknecht, 1871 als zweiter Sohn des SPD-Führers Wilhelm Liebknecht geboren, 1919 nach gescheiterter Revolution von Angehörigen eines Freikorps »auf der Flucht erschossen« – »Prototyp des deutschen Bolschewisten«, ein »sozialistischer Märtyrer«? Weder in Deutschland West noch in Deutschland Ost wurden Geschichtsschreiber und Politiker dieser Figur gerecht. Bei den einen ein Nationalheld, bei den anderen eine Unperson. Helmut Trotnow zeichnet den Lebensweg und die politische Entwicklung von Karl Liebknecht nach. Er macht deutlich, daß dieser unbequeme, gradlinige und konsequente Politiker in seiner eigenen Partei anecken mußte. Zum Schluß verließ nicht er die Partei, sondern die Partei ihn.
Author: Tony Smith
Publisher: Brill Academic Pub
ISBN: 9004147276
Release Date: 2006-01
Genre: Business & Economics
This book traces a dialectical ordering of positions in the globalisation debate, with later positions interpreted as responses to immanent contradictions implicit in earlier ones. The progression culminates in a Marxian framework addressing the contradictions implicit in all forms of capitalist globalisation."
Author: Jacob Langeloh
Publisher: BRILL
ISBN: 9789004346260
Release Date: 2017-06-21
Genre: History
In Erzählte Argumente, Jacob Langeloh describes how scholastic authors around 1300 employed Exempla and narrated historical arguments in their political theory. In order to do so, he offers both detailed case studies and a concise and pragmatic descriptive framework.